Die FESN ist folgenden Leitlinien verpflichtet:

Christlich-biblische Werteorientierung:

Gemäß der baden-württembergischen Landesverfassung erziehen wir die Jugend in Ehrfurcht vor Gott und im Geiste der christlichen Nächstenliebe; diese Werte haben für uns einen besonderen Stellenwert und sollen glaubwürdig in allen Bereichen gelebt werden.

Das Bildungsziel des Landes Baden-Württemberg:

Als staatlich anerkannte Privatschule halten wir uns im Unterricht an die Vorgaben des Landes. Dadurch wird im Hinblick auf die öffentlichen Schulen eine durchweg gleichwertige Ausbildung gewährleistet und somit ein Wechsel von und zu öffentlichen Schulen nahtlos möglich gemacht.

… mit Werten leben – für ein gelungenes Miteinander

Wir handeln in Verantwortung vor Gott und den Menschen

Viele Grundwerte unserer Gesellschaft gründen sich direkt auf biblisch-christliche Maßstäbe. Besondere Beachtung findet bei uns die Nächstenliebe, wie sie sich im Rücksichtnehmen und gegenseitigem Vergeben sowie in Vertrauen, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit und Verlässlichkeit zeigt.

Wir achten und wertschätzen einander

Anerkennung und Ermutigung sind wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen und eine vertrauensvolle Atmosphäre. Gemeinsam finden wir Lösungen, setzen Grenzen und vermitteln Verständnis füreinander. Kinder können sich unabhängig von ihren Leistungen wertvoll und angenommen fühlen.

Wir gehen Hand in Hand

Gemeinsam mit den Eltern tragen wir die erzieherische Verantwortung. Beständiger Austausch und ein vertrauensvoller Umgang bilden die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Wir sind offen und ehrlich zueinander.

… mit Bildung begeistern – für einen weiten Horizont

Wir schaffen Freude am Lernen

Kinder sind von Natur aus neugierig und wollen alles wissen. Durch ansprechendes Material und vielfältige Methoden wecken und nutzen wir die Neugier der Kinder. Wir motivieren sie zum Lernen.

Wir arbeiten differenziert

Wir geben den Kindern die Möglichkeit, ihren Fähigkeiten und ihrem Entwicklungsstand entsprechend zu lernen. Dabei werden die Einzigartigkeit und die Unterschiedlichkeit jedes Kindes besonders beachtet.

Wir bilden uns weiter

Die Grundlage des Unterrichts ist das Bildungsziel des Landes Baden–Württemberg. Durch Fortbildungen bringen wir unser Wissen aus qualifizierter Ausbildung und Studium regelmäßig auf den neuesten Stand.

… mit Glauben ermutigen – für eine starke Persönlichkeit

Wir leben was wir glauben

Wir nehmen unsere Verantwortung als glaubwürdige Vorbilder für die Kinder ernst. Deshalb stehen wir zu unseren christlichen Glaubensüberzeugungen und beziehen diese in unser Handeln ein.

Wir geben weiter was wir glauben

Dies bedeutet insbesondere, jene Wahrheit zu vermitteln, wertvoll und von Gott geliebt zu sein, sodass Menschen einander annehmen und tolerieren können, weil sie von Gott angenommen und geliebt sind. Diese Gewissheit gibt dem Kind seelischen Halt und innere Stärke.

Wir bieten Orientierung

Wir leiten die Kinder an, biblisch-christliche Werte für sich und andere einzusetzen. Damit werden die Kinder befähigt, zu starken Persönlichkeiten heranzureifen und verantwortungsvoll am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Übrigens…

… alle Lehrkräfte sind vom Regierungspräsidium für den Unterricht zugelassen und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, die vom Land Baden-Württemberg, dem Ev. Schulwerk sowie vom VEBS (Verein Evangelischer Bekenntnisschulen) angeboten werden.

… als Freie Evangelische Schule Nordschwarzwald knüpfen wir an die große christlich-pädagogische Tradition der Stadt Calw an, die durch die Bildungsarbeit des berühmten Calwer Dekans Johann Valentin Andreä (1586-1654), den pietistischen Pädagogen und Theologen Philipp Jakob Spener (1635-1705) und August Hermann Francke (1663-1727) geprägt wurde.